Wildrosenöl nativ bio Rosa rubiginosa

Wildrosenöl nativ bio Rosa rubiginosa

Wildrosenöl nativ bio Rosa rubiginosa

Wildrosenöl eignet sich bei Altersflecken, Couperose (also geplatzten Äderchen), Falten, Pigmentflecken und Verbrennungen. Es ist eines der effektivsten fetten Öle zur Narbenpflege. In verschiedenen Studien wurde sogar selbst bei älteren, dunklen und wulstigen Narben eine positive Wirkung beobachtet. Ebenso wird Wildrosenöl bei Akne, Psoriasis, bei trockener, reifer und entzündlicher Haut eingesetzt.
CHF  22.50
CHF  45.00 / 100 ml
Lieferbarkeit: Auf Lager
Artikel
Bio938
Einheit: 50 ml

Gewinnung: Co2 Extraktion
Botanischer Name: Rosa rubiginosa / Rosa canina
Herkunft der Bio-Samen: Bulgarien
Produktion: Deutschland
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-013

Den Botanikern sind heute über 150 verschiedene Wildrosenarten bekannt. Die Sträucher aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) tragen ungefüllte Blüten mit vielen Staubgefäßen und entwickeln Hagebutten. Die Rosa rubiginosa trägt sehr kleine, dafür aber sehr viele der ungefüllten Blüten. Im Märchen der Gebrüder Grimm soll es die Wildrosenart Rosa rubiginosa gewesen sein, die das Schloss und den Turm des schlafenden Dornröschens umwuchs. Die Blüten haben einen schwachen Duft, dafür verbreiten die Blätter dieser Wildrosenart einen intensiven Apfelduft. Durch dieses besondere Merkmal wird die Rosa rubiginosa auch gerne als Apfelrose bezeichnet.

In den Kernen der feuerroten Hagebutten befindet sich das begehrte fette Öl. Das hier angebotene Wildrosenöl wird mittels CO2 Extraktion, der Hochdruckextraktion mit überkritischem Kohlendioxid aus den getrockneten Samen der Hagebutte gewonnen - eine sehr schonende Gewinnungsmethode für hochwertiges Pflanzenöl. Für 1 kg Wildrosenöl bio CO2 sind ca. 13-15 kg getrocknete Hagebuttensamen notwendig.

Das Wildrosenöl enthält viele ungesättigte Fettsäuren: 21,1 % Alpha-Linolensäure (dreifach ungesättigt), 56 % Linolsäure (zweifach ungesättigt) und 16,5 % Ölsäure (einfach ungesättigt). Die besondere Zusammenstellung der mehrfach ungesättigten Fettsäuren und darin enthaltene Spuren von trans-Retinolsäure (eine aktive Form von Vitamin E) machen das Wildrosenöl zu einem sehr begehrten Wirkstofföl für die Naturkosmetik. Es eignet sich bei Altersflecken, Couperose (also geplatzten Äderchen), Falten, Pigmentflecken und Verbrennungen. Es ist eines der effektivsten fetten Öle zur Narbenpflege. In verschiedenen Studien wurde sogar selbst bei älteren, dunklen und wulstigen Narben eine positive Wirkung beobachtet. Ebenso wird Wildrosenöl bei Akne, Psoriasis, bei trockener, reifer und entzündlicher Haut eingesetzt.

Nach dem Öffnen der Flasche sollte Wildrosenöl aus Pressung innerhalb von max. 6 Monaten aufgebraucht werden. Das hier angebotene Wildrosenöl aus CO2-Extraktion ist jedoch auf Grund des reinen, schonenden Gewinnungsverfahrens ca. 2 Jahre haltbar!

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!