Beschreibung
Details
Ravintsaraöl ist sehr wirkungsvoll bei allen Viruserkrankungen und Infektionskrankheiten im Rachen und Nasenbereich.
Ätherisches Ravintsaraöl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweige des Kampferbaumes gewonnen. Der Hauptinhaltsstoff dieses Öles ist 1,8 Cineol, der medizinisch und frisch duftende Wirkstoff, welcher dieses Öl zu einem wichtigen Helfer bei Erkältungskrankheiten macht.
HINWEIS: Legen Sie großen Wert auf die Unterscheidung Ravintsaraöl (Cinnamomum camphora) und Ravensara (Ravensara aromatica), welches nach Anis duftet und auf Grund des hohen Anteils an Methylchavicol mit Vorsicht anzuwenden ist! Also beim Kauf ätherischer Öle immer auf die botanische Bezeichnung (lateinischer Name) achten!
Ravintsaraöl wirkt antiviral, antibakteriell, entzündungshemmend sowie regulierend auf das Immunsystem. Auf Grund der schleimlösenden und auswurffördernden Eigenschaften wird Ravintsara auch vielfach bei Husten und Schnupfen angewendet. Auf seelischer Ebene wirkt Ravintsaraöl belebend, anregend und stärkend.
Der feine, frische Duft eignet sich hervorragend zur Raumbeduftung. Zusammen mit fruchtigen Zitrusnoten lässt sich ein herrlich angenehmes Raumklima zaubern.
Luftreinigende Duftmischung für die Erkältungszeit
3 Tr. Ravintsara
3 Tr. Zitronenmyrte
1 Tr. Lorbeer
Verkauf an Private untersagt da sie als Gruppe 1 Öle klassifiziert sind (Krebseregende Substanz, H350 Klassifikation)
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Botanischer Name | Cinnamomum camphora |
---|---|
Pflanzenteil | Blatt, Zweig |
Pflanzenfamilie | Lauraceae (Lorbeergewächse) |
Herkunftsland | Madagaskar |
Gewinnung | Wasserdampfdestillation |
Synonym | Nein |
Qualität | 100% naturreines ätherisches Öl |
Verdünnung | Reines ätherisches Öl |
Duftrichtung | Nein |
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen (1)
- Sehr vielseitigKundenmeinung von Clarissa
-
Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich