Die Parfumsticks mit Zerstäuber sind nicht nur praktisch, sondern auch optisch schön und zeitlos. Die Parfumsticks sind in den Farben lila, rot und silber erhältlich. Mit den Leerbehältern für Parfums ist es eine Leichtigkeit, ein ganz individuelles Parfum selbst zu kreieren! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entwerfen Sie Ihren ganz persönlichen Duft!
Anbei ein paar kleine Hilfestellungen ...
Grundlegende Hinweise zum Selbermischen von Parfum
Die Grundrezeptur für Sprays bzw. Roll Ons gestaltet sich generell immer auf dieselbe Weise. Je nachdem, wie groß der Anteil der ätherischen Öle dabei ist, spricht man von verschiedenen Produkten.
Eau de Solide, Splash Cologne, Splash Perfumes (1–3 %)
Eau de Cologne, Kölnisch Wasser (3–5 %)
Eau de Toilette (6–9 %)
Eau de Parfum (10–14 %)
Parfum/Parfüm (15–30 %)
(Quelle: www.wikipedia.de)
Grundrezept Parfum:
2/3 Bio-Ethanol
1/3 Hydrolat
ätherische Öle
Tipp: Gerade empfindliche Menschen können als Basis für Parfums auch Jojoba verwenden.
Rezeptidee Frauenparfum (harmonisch, herb, süßlich)
6 Tr. Zitrone
5 Tr. Grapefruit
1 Tr. Muskatellersalbei
4 Tr. Ylang Ylang
2 Tr. Lavendel fein
1 Tr. Tolubalsam
5 Tr. Sandelholz
2 Tr. Atlas Zeder
1 Tr. Eichenmoos
Rezeptidee Männerparfum (holzig, blumig, herb)
5 Tr. Orange
3 Tr. Grapefruit
1 Tr. Neroli
2 Tr. Lavendel fein
3 Tr. Sandelholz
1 Tr. Styrax
2 Tr. Atlas Zeder
1 Tr. Koriander
Wer gerne mehr über die Kreation eigener Parfums und das Mischen harmonischer Düfte wissen möchte, dem können wir folgendes Buch empfehlen, aus welchem wir auch oben angeführte Rezeptideen haben:
Wollner, Fred. (1992). Naturparfumführer. Das richtige Mischen von reinen ätherischen Ölen – mit vielen Parfum- und Kosmetikrezepten. ISBN 3930910004.
Einheit der Parfumsticks: 5 ml