Beschreibung
Details
Entstanden ist die Bitterorange oder Pomeranze ursprünglich in China als Kreuzung zwischen Pampelmuse (Citrus maxima) und Mandarine (Citrus reticulata). Der Bitterorangen-Baum ist eine immergrüne Pflanze, welche bis zu zehn Metern hoch werden kann.
In der Aromatherapie ist der Bitterorangenbaum wohlbekannt – er weist eine eindrucksvolle Eigenschaft auf: Aus dem Bitterorangenbaum können drei verschiedene ätherische Öle gewonnen werden!
- Neroliöl: Durch Wasserdampfdestillation der weißen Blüten des Bitterorangenbaums wird das liebliche Neroliöl gewonnen. Als Nebenprodukt der Destillation fällt das Orangenblütenwasser / Neroliwasser / Nerolihydrolat an.
- Petitgrainöl: Durch Wasserdampfdestillation der ovalen, immergrünen Blätter, welche mit gutem Auge sichtbare Öldrüsen enthalten, wird das Petitgrainöl gewonnen.
- Bitterorangenöl: Schließlich erhalten wir mittels Pressung der Schalen der Bitterorangen das hier beschriebene Bitterorangenöl – Orange bitter. Die Schalen der Bitterorange sind etwas dicker und unebener als jene der Orangen.
Das ätherische Bitterorangenöl duftet spritzig-frisch und birgt die wärmende Energie des Sonnenlichtes in sich. Der fruchtige Duft wirkt ausgleichend und entspannend. Dadurch ist das Orangenöl bitter ein feiner Begleiter bei Stress, Angst und Nervosität. Die entkrampfenden Eigenschaften dieses Öls lassen uns nach einem anstrengenden Tag zurücklehnen und relaxen. Gerne wird das ätherische Öl der Bitterorange auch in Körperöle oder Bauchmassageöle integriert, wenn es um nervöse Verdauungsstörungen geht. Das angenehm duftende Öl zeigt zudem entzündungshemmende Eigenschaften und eignet sich daher ganz besonders für Mundspülung, da es Entzündungen im Mundraum entgegenwirkt.
Das Bitterorangenöl eignet sich sowohl zur Raumbeduftung als auch zur Aromapflege. In angemessener Dosierung lassen sich mit Orangenöl bitter auch tolle hautstraffende Körperöle und Ölbäder mischen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Bitterorangenöl photosensibilisierend wirkt, also die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöht. Nach der Anwendung sollten Sie intensive Sonneneinstrahlung meiden. Ebenso sollten Sie großen Wert darauf legen, nur frische Zitrusöle zu verwenden, da alte bzw. schon oxidierte ätherische Agrumenöle hautreizend wirken können.
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Botanischer Name | Citrus aurantium |
---|---|
Pflanzenteil | Schale |
Pflanzenfamilie | Rutaceae (Rautengewächse) |
Herkunftsland | Italien |
Gewinnung | Pressung |
Synonym | Bitterorange, Pomeranze, Sevilla-Orange, Sauere Orange |
Qualität | 100% naturreines ätherisches Öl |
Verdünnung | Reines ätherisches Öl |
Duftrichtung | Keine Angabe |
Kundenmeinungen
Kundenmeinungen (1)
- Kann man nur weiterempfehlen.Kundenmeinung von Silvia
-
Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich