Botanischer Name: Betula pendula
Synonyme: Besenbaum, Hängebirke, Weißbirke
Pflanzenfamilie: Birkengewächse (Betulaceae)
Pflanzenmaterial: Blätter und die frischen, jungen Triebe, die im Frühling neu wachsen.
Die Birke gehört zu den Birkengewächsen (Betulaceae) Sie wird bis zu 25m hoch, hat eine für sie typische weisse Rinde und kleine, herzförmige Blätter. Der Birkenblättertee wirkt harntreibend
Bereits seit vielen Jahrhunderten geniesst sie eine volksheilkundliche Bedeutung. Mit dem Inhaltsstoff Methylsalicylat enthält sie ein Stoff, wie auch im Aspirin zu finden ist.
Das Birkenhydrolat bio wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und jungen Trieben gewonnen.
Das Birkenhydrolat bio wird gerne in Haarpflegeprodukten eingesetzt. Das Hydrolat stärkt die Haarwurzeln, nährt die Kopfhaut und verleiht dem Haar Glanz, Festigkeit und Fülle. Geben Sie einfach einige Sprüher ins trockene Haar, massieren es kurz ein und frisieren Sie sich danach wie gewohnt. Die reinigende, vitalisierende Wirkung wirkt sehr gut Schuppen entgegen und fördert den Haarwuchs.
Die feuchtigkeitsspendende, erfrischende und reinigende Wirkung kann sehr gut als Gesichtswasser für die empfindliche, fette oder unreine Haut eingesetzt werden.
Auch gerne wird das Birkenhydrolat bio zur Straffung und Vitalisierung für die reife Haut eingesetzt.
Hinweis: Das Birkenhydrolat bio ist nicht zur innerlichen Einnahme geeignet.